Meinung: Angst in der Nähe des eigenen Hauses ist sicher

Am 16. März dieses Jahres wurde eine Briefbombe an folgende Adresse gerichtet Jeffrey Frank, der geschäftsführende Direktor des IWF in Europa. Ein Mitarbeiter des IWF wurde dabei leicht verletzt. Wie sich später herausstellte, stammte der Brief aus Griechenland, und acht weitere Bombenbriefe, darunter einer an Dijsselbloem, wurden in der Folge abgefangen. Die Verantwortung wurde von der "Verschwörung der Feuerzellen", einer linksautonomen Gruppe aus Griechenland, übernommen.

Einen Tag später, am 17. März, schien es wieder zuzuschlagen. Ein 30-jähriger Mann rief in einem Pariser Vorort "Allah akbar" und schlitzte zwei Männern die Kehle auf, bevor er zu beten begann. Später stellte sich heraus, dass es sich bei den Opfern um den Vater und den Bruder des Täters handelte, und ein terroristischer Hintergrund wurde ausgeschlossen.  

Am nächsten Morgen gab es einen weiteren Anschlag in Frankreich. An diesem Samstagmorgen, dem 18. März, wurde der 39-jährige Ziyed Ben Belgacem auf dem Pariser Flughafen Orly erschossen, nachdem er versucht hatte, einem Soldaten die Waffe abzunehmen. Zuvor hatte Ziyed bei einer Straßenkontrolle auf dem Weg zum Flughafen einem Polizisten ins Gesicht geschossen, der leichte Verletzungen erlitt. Der Mann französischer Staatsangehörigkeit war polizeibekannt und bereits wegen Drogendelikten verhaftet worden. Er wurde wegen Beteiligung an einem Banküberfall gesucht. Vier Personen erlitten an diesem Tag leichte Verletzungen, Ziyed starb und der Flugverkehr blieb den ganzen Tag über unterbrochen.

Und letzte Woche, genau ein Jahr nach dem Anschlag in Brüssel, wurde London zum Ziel. Der in Kent geborene 59-jährige Adrian Russell Ajao, alias Masood, fuhr auf der Westminster Bridge in Fußgänger und wurde, nachdem er einen Polizisten erstochen hatte, vor dem Parlamentsgebäude erschossen.

Einen Tag später wurde der 39-jährige Franzose Mohammed festgenommen, nachdem er mit hoher Geschwindigkeit durch eine Einkaufsstraße in Antwerpen gefahren war. Er wird des versuchten terroristischen Mordes verdächtigt. Verschiedene Medien berichteten, dass er angeblich betrunken war; in seinem Auto fanden die Beamten Stichwaffen, eine Schreckschusspistole und einen Kanister mit unbekanntem Inhalt.

Das alles scheint viel zu sein, aber ist es das auch? Heute in seiner Kolumne auf RTLZ die Frage: "Aber ist die Situation wirklich so außergewöhnlich? Nein, eigentlich nicht.'

In seiner Kolumne erklärt Okhuijsen: "Der Anschlag von Karst Tates in Apeldoorn im Jahr 2009 ist der jüngste schwere terroristische Vorfall bei uns. Die Schießerei in Alphen aan de Rijn wird nicht als terroristischer Akt betrachtet". Der letzte offiziell als terroristisch eingestufte Akt vor diesem Ereignis datiert aus dem Jahr 2004. Okhuijsen weist auch darauf hin, dass die Situation nicht einzigartig ist. Bis Anfang der 1990er Jahre war Europa sehr unruhig. Flugzeugentführungen, Bombenanschläge und Entführungen waren viel häufiger als heute.' Statistiken auf datagraver.com zeigen auch, dass bis einschließlich 2014 mehr als die Hälfte der Anschläge von Gruppen ohne islamistischen Hintergrund verübt wurden. Erst in den vergangenen zwei Jahren waren Täter mit islamistischem Hintergrund in der Mehrheit.

Eine Reihe von Ereignissen beherrschte diese Woche die Nachrichten, die Redakteure machten Überstunden und jeder hatte, wie es heutzutage üblich ist, seine Meinung dazu auf Twitter....

Ich bin manchmal erschüttert, wie wir mit einem Ereignis wie einem "Angriff" umgehen. Manchmal scheint es egal zu sein, was tatsächlich passiert, solange wir es einen Angriff nennen können, denn dann kann die Schuldzuweisung beginnen. Wir schreien sofort Mord und Feuer, und wenn wir es nicht gleich tun, zeigt unser Finger sehr schnell auf die einzigen Täter, die viele von uns zu kennen scheinen: "der Ausländer", IS, die Terroristen.

Tagelang beherrscht "der Anschlag" die Nachrichten und die Titelseiten, während die meisten der Anschläge, die jeden Tag regelmäßig stattfinden, nicht einmal in den Zeitungen erscheinen. Allein im März sind bisher weltweit über 500 Menschen bei Terroranschlägen ums Leben gekommen, über 1.000 im letzten Monat. Sechs davon starben in Europa, und da sind die Täter noch gar nicht eingerechnet. Bei zwei der sechs Opfer, dem Vater und dem Bruder aus Frankreich, handelte es sich sogar nicht einmal um Terrorismus, sondern um einen Doppelmord.   

Lesen Sie weiter. 2015 starben in der EU 151 Menschen bei Terroranschlägen, 360 weitere wurden in diesem Jahr verletzt. Weltweit wurden im selben Jahr über 38.000 Menschen bei Terroranschlägen getötet und 44.000 zusätzlich verletzt. Von den Kriegsopfern ganz zu schweigen. Will ich damit sagen, dass diese 151 Opfer vergleichsweise unbedeutend sind? Das ist Unsinn. Was ich damit sagen will, ist, dass wir uns anscheinend sehr darüber aufregen können, was in unserem Hinterhof passiert, während das, was ein paar tausend Kilometer entfernt passiert, nicht wirklich von Bedeutung zu sein scheint.

Und wenn man es etwas breiter betrachtet. Während 151 Menschen innerhalb der EU in einem Jahr durch einen Anschlag getötet wurden, wurden über 5.000 Menschen innerhalb der EU-Grenzen ohne terroristische Ursache ermordet, über 26.000 andere Europäer starben in diesem Jahr bei einem Verkehrsunfall.

Zunächst möchte ich sagen, dass ich wie jeder andere auch jedes Todesopfer bedauere, sei es bei einem Anschlag, einem Mord, einem Autounfall oder beim Verhungern. Doch manchmal ekelt mich unser Egoismus an. Wenn ich Henk und Ingrid Glauben schenke, haben es alle Terroristen heute auf uns abgesehen, während weniger als 0,4% der Opfer von Anschlägen innerhalb der EU-Grenzen zu beklagen sind, ganz zu schweigen von hier in den Niederlanden, wo es seit 10 Jahren keinen Anschlag mehr gegeben hat. Können wir von 'Glück' sprechen, haben wir die Dinge besser im Griff als beispielsweise Belgien oder Frankreich? Verfügen wir über bessere Nachrichtendienste?

Als diese Woche in England ein Mann in einen Fußgänger fuhr, explodierte Twitter, und das Thema beherrschte die Abendnachrichten. Man bedenke: Am selben Tag gab es weltweit über 100 Opfer von Terroranschlägen, am selben Tag starben über 70 Menschen bei Unfällen in der EU und 14 weitere wurden getötet. Innerhalb von 24 Stunden nach dem Anschlag starben mehr als 40 Menschen bei dem Versuch, Italien in zwei Booten zu erreichen, und 200 Menschen werden noch immer vermisst. Auch bei einem Angriff in Mosul gab es nach Angaben von Augenzeugen möglicherweise mehr als 200 zivile Opfer.

Auf Twitter gaben mehrere Personen sofort terroristischen Flüchtlingen oder Islamisten die Schuld. Dabei war keiner der Täter bei den Anschlägen im letzten Monat in der EU ein Flüchtling. Alle wurden innerhalb der EU geboren. Allerdings hatten die Täter einen islamischen Hintergrund.

Auch Journalisten melden sich schnell zu Wort, wenn etwas in unserem Umfeld passiert. Zum Beispiel gestern Abend, als Berichte über eine Schießerei in Lille eintrafen. Ersten Berichten auf Twitter zufolge gab es bei einer Schießerei in einer Metrostation zahlreiche Opfer, RTL Late Night sprach sofort von einem möglichen Anschlag, wenig später stellte sich heraus, dass es sich um eine Konfrontation zwischen zwei kriminellen Gruppen handelte, 3 Menschen wurden verletzt. Aber gut, die Angst regiert.

Manchmal ist es gut, die Dinge ins rechte Licht zu rücken, und manchmal ist es gut, genauer über unsere Grenzen hinauszuschauen. Werfen Sie zum Beispiel einen Blick auf Venezuela, ein Land, über das man seltsamerweise kaum etwas hört. In Venezuela werden jeden Tag etwa 70 Menschen ermordet, das sind über 26.000 Menschen pro Jahr, das sind im Verhältnis über 220 Mal mehr als in den Niederlanden. Nein, das liegt nicht daran, dass Venezuela mit 30 Millionen Einwohnern viel mehr Einwohner hat als die Niederlande oder dass in Venezuela so viele Muslime leben. 95% ist römisch-katholisch.  

Aber sollten wir uns dann nicht Sorgen machen? Natürlich sollten wir das, denn wenn man jemandem ins Gesicht schlägt, muss man mit einer Ohrfeige rechnen. Auch die Niederlande mischen sich seit Jahrzehnten in geopolitische Konflikte ein, manchmal, um die EU zu schützen, manchmal, weil wir glauben, dass die Umsetzung der westlichen Demokratie der lokalen Bevölkerung helfen kann. Manchmal finden wir erst Jahrzehnte später heraus, auf welcher Grundlage wir uns eigentlich eingemischt haben. Nicht zuletzt deshalb ist der Hass verschiedener Menschen auf "den Westen" in den letzten Jahrzehnten nur gewachsen.

Dazwischen haben wir unsere eigenen Probleme, von denen einige unmöglich zu lösen scheinen. Zum Beispiel haben wir bei der Einwanderung Fehler gemacht, indem wir Gruppen ausgrenzten, und der Populismus hat immer mehr Spaltungen hervorgerufen. Man kann davon ausgehen, dass, wenn man jemanden lange genug in die Ecke stellt, diese Person nicht ewig stumm vor sich hin starrt, sondern irgendwann anfängt, sich zu wehren. Ich denke, genau das ist passiert, auch bei uns.  

Ich denke, wir sind viel weniger geteilter Meinung darüber, wie wir mit Hass, Aggression, Gewalt und Anschlägen umgehen sollen. Nur wenige Menschen, die man auf der Straße fragt, ob der Anschlag in London gerechtfertigt war, werden mit "Ja" antworten. Es gibt nur eine sehr kleine Gruppe von Menschen, die diese Dinge verherrlichen, aber manchmal scheint es, als ob diese kleine Gruppe von Menschen es schafft, über unseren gesunden Menschenverstand zu siegen.

Die Welt dreht sich in rasantem Tempo. Wir leben in einer sich rasch verändernden Welt, in der eine Vielzahl verschiedener geopolitischer Mächte derzeit damit beschäftigt ist, ihre eigenen Interessen zu verteidigen. Russland, die Türkei, die EU, und das ist, wenn wir in der Nähe von zu Hause schauen. Sie wartet darauf, dass die Flamme eines Tages wirklich Feuer fängt, und wir werden nicht in der Lage sein, mit unserer niederländischen Diplomatie aus dieser Situation herauszukommen. In der Vergangenheit gab es Kriege wegen kleinerer Dinge, und damals hatten wir Glück, denn damals lebten wir in einem weniger geteilten Land als heute.  

Vielleicht kommt unsere Angst aus einem ganz anderen Blickwinkel, und wir fürchten uns, weil wir sehen, was außerhalb der EU geschieht, und tief in uns wissen wir alle, dass diese Bilder, die so unrealistisch und weit entfernt erscheinen, nicht unrealistisch sind und auch sehr nahe sein könnten. Aufgrund dieses Gedankens macht uns jeder noch so kleine "Angriff" zu Recht Angst vor der Zukunft. Gehen Sie einfach in eine Seniorenwohnanlage, trinken Sie eine Tasse Kaffee und reden Sie über die Vergangenheit, denn die Vergangenheit ist noch gar nicht so lange her.

(Statistiken zu terroristischen Anschlägen finden Sie auf der Website von datagraver.de)

(Unterstützen Sie meine Arbeit)

Ihr Feedback ist willkommen!

Ich verwende viel Zeit und Energie darauf, korrekte und aktuelle Inhalte bereitzustellen, aber ich freue mich, wenn Sie mir mitteilen, ob ich etwas übersehen habe oder ob eine Aktualisierung erforderlich ist. Ihre Kommentare und Vorschläge sind für mich von unschätzbarem Wert, da sie mir helfen, die Qualität meiner Arbeit kontinuierlich zu verbessern.

Darüber hinaus sind auch lustige Beiträge und positive Kommentare immer willkommen und werden sehr geschätzt. Gemeinsam können wir sicherstellen, dass die Informationen korrekt, relevant und ansprechend bleiben. Vielen Dank im Voraus für Ihren Beitrag!

 

(Oder teilen Sie diesen Beitrag für 0 Euro)

Facebook
Twitter
LinkedIn
E-Mail
WhatsApp
Drucken

Über mich

Michel Baljet

"Ich bin Michel Baljet, ein niederländischer Journalist und Forscher. Meine Reisen haben mich über Kontinente und in Konfliktgebiete geführt, wo ich regelmäßig zur falschen Zeit am richtigen Ort war. Mich treibt der Wunsch an, die Wahrheit herauszufinden und unparteiisch zu berichten, auch wenn ich dafür in die schwierigsten Landschaften unserer Gesellschaft eintauchen muss. Derzeit befinde ich mich in einer Phase der medizinischen Rehabilitation. Trotz dieses vorübergehenden Rückschlags bleibe ich in meiner Arbeit entschlossen und nutze diese Zeit, um über aktuelle Ereignisse zu schreiben und Denkanstöße aus meinem umfangreichen Archiv zu geben. Wie immer bin ich bereit, wieder in die schönen Müllhalden unserer Gesellschaft einzutauchen, sobald ich wieder dazu in der Lage bin.

Folgen Sie mir

// MEHR ARTIKEL

Artikel
Michel Baljet

Haiti am Abgrund: Banden, Gewalt und Hoffnung auf Veränderung

Die Ermordung von Präsident Jovenel Moïse im Jahr 2021 hat die Verfassungskrise in Haiti noch verschärft. Das Parlament funktioniert nicht mehr und das Justizsystem steht vor großen Problemen. Ende letzten Monats wählte der Übergangsrat Garry Conille zum neuen Premierminister, der an diesem Wochenende in Haiti eintraf. Wird Conille in der Lage sein, die Ordnung wiederherzustellen und das Chaos zu beenden, das das Land beherrscht?

Mehr lesen "
de_DEDeutsch