Der niederländische Hotelbesitzer in Venezuela Frank ist verzweifelt. Er würde gerne in die Niederlande zurückkehren, weg von Korruption und Hyperinflation. Aber das ist nicht möglich.
Bild: Guy Van den Branden
Er sitzt ruhig da, blickt aber etwas verwirrt und traurig nach vorne. In seiner - selbst geschaffenen - sicheren Umgebung denkt er über seine Möglichkeiten nach, oder vielmehr über seinen Mangel an Möglichkeiten. Er ist jetzt der König der Welt mit seinem Hotel, seinen Angestellten und einem Haufen Geldscheine, aber außerhalb dieser Mauern ist er ein armer Holländer, den wir vorerst Frank nennen werden. Als Frank vor Jahren seine Millionen aus seinen Diskotheken in Brabant in Venezuela investierte, konnte er sein Glück kaum fassen. Jetzt, wo das Land in der Krise steckt und abrutscht, will er mit seiner Tochter weg. Doch es ist zu spät.
Frank wird älter und ist etwas vergesslich, manchmal so sehr, dass ich befürchte, er leidet an Demenz. Aber die Erinnerungen an damals sind noch da. Die jungen wilden Jahre, in denen man alles tat, was Gott verboten hatte. Die schönsten Mädchen, die freundlichsten Menschen, die Möglichkeit, ganz weit weg zu gehen und für eine Zeit lang im Dschungel zu verschwinden.
Aber jetzt haben viele seiner Freunde und Bekannten das verfallende Venezuela verlassen, und andere sind gestorben. Manchmal durch natürliche Ursachen, aber auch durch Drogenknappheit oder Kriminalität. Am liebsten würde Frank auch sich und seine Tochter in die Niederlande zurückziehen, aber sein Vermögen von hier ist dort wertlos. Frank: "Ich bin ein Monopolmillionär, aber der Handel mit Dollar und Euro ist offiziell verboten.
Zwanzigmal mehr für das gleiche Geld
Venezuela befindet sich in einer schweren Krise. Eine gigantische Inflation von fast 64 Prozent und Defizite bei fast allem, was man sich vorstellen kann. Kriminalität und hohe Korruption wüten wie ein Wirbelsturm über dem Land. Während die venezolanische Regierung den Wechselkurs des Dollars mit etwas mehr als 6 Bolivar bewertet, erhält man auf dem Schwarzmarkt derzeit fast 130 Bolivar dafür, also mehr als das Zwanzigfache seines ursprünglichen Wertes. Vor zwei Wochen lag dieser Wert noch bei etwa 100 Bolivar, aber jetzt scheint der Schwarzmarkt nicht mehr aufzuhalten zu sein. Die erwirtschafteten Bolivar können nicht in Dollar umgetauscht werden, da dies von der Regierung verwaltet wird, und schon gar nicht zu dem von der Regierung festgelegten Wechselkurs von 6 Bolivar.
Außerdem kann man sie wegen des Mangels auch nicht loswerden, es gibt fast nichts, in das man investieren könnte. Es gibt keine neuen Autos mehr und Baumaterialien sind Mangelware. Wenn überhaupt jemand etwas verkauft, will er dafür oft Dollar oder Euro und sicher keine Bolivars. Aber der Handel mit Dollar und Euro ist offiziell verboten.
Ein leeres Grundstück, so fing es an. Nach seiner Snackbar und anderen Geschäften in Venezuela war er bereit für etwas anderes. In den folgenden Jahren flossen seine in den Niederlanden verdienten Millionen in den Bau seines Hotels. Durch seine Unwissenheit oder vielleicht auch seine Naivität verlor er einen Großteil seines Geldes durch leere Versprechungen. Jetzt, 20 Jahre später, baut er immer noch an seinem Hotel. Zumindest versucht er es. Zwanzig Zimmer sind schon seit Jahren in Betrieb, fünf weitere sollen noch entstehen.
Sein Hotel ist luxuriös, vor allem für venezolanische Verhältnisse. Das kleinste Zimmer kostet einen halben venezolanischen Monatslohn pro Nacht. Auch weil es keine Konkurrenz gibt, ist sein Hotel fast jede Nacht voll, vor allem an den Wochenenden. Reinigungskräfte, Nachtwächter, Bauarbeiter, Rezeptionisten, Köche und seine Familie stehen auf der Lohnliste. Die Liebe zu seiner Frau ist schon seit einiger Zeit nicht mehr das, was sie einmal war. Er hat eine Tochter und einen Adoptivsohn.
Gefährliches Venezuela
Das schöne Hotel ist eine Oase der Ruhe im verschmutzten, gefährlichen und "am Rande des Zusammenbruchs" stehenden Venezuela. In der eingezäunten Blase, die er geschaffen hat, hat er alles. In der fast unvorstellbar schönen Umgebung lebt er gut.
Ich kenne ihn jetzt seit sechs Monaten; bei einem Bier auf der Straße oder einem Whisky auf seiner Dachterrasse erzählt er unverblümt von seinem Leben. Probleme, die er in die richtige Perspektive gerückt hat. Die - für holländische Verhältnisse - bizarren Situationen erscheinen jetzt normal. Frank: 'Ich muss eine Waffe tragen, wenn ich meine Tochter zur Schule bringen will'. Aber für ihn ist es genug. Müll und Unrat überall, alles ist kaputt in diesem Land. Und die steigende Kriminalitätsrate". Er will zurück in seine Niederlande. Dabei stößt er jedoch auf einige Probleme.
Sein Hotel sollte von seinem Adoptivsohn geführt werden. Ich kann nicht einmal in den Urlaub fahren. Ich muss hier sein, sonst wird das hier nichts", sagt Frank. Niederländisches Geld hat er nicht mehr. 'Wovon soll ich denn leben? Ich habe keine Rente aufgebaut und habe die Niederlande längst verlassen. Sein venezolanisches Monopolygeld ist nicht konvertierbar und daher in den Niederlanden wertlos. Und dann seine Tochter, die wahre Liebe in seinem Leben. Sie ist ruhig, schüchtern und spricht ein wenig Niederländisch. Aber in den Niederlanden zu studieren, ganz allein in einer anderen Welt, ist das klug?
Tourismus gibt es nicht mehr
Jeder raubt mich aus und saugt mich aus, jeder will sich an mir bereichern. Das sind in etwa Franks Gedanken über die Menschen in Venezuela. Seiner Meinung nach hat sich mit dem Aufkommen des Chavismus alles verschlimmert und wird schließlich zu einer Apokalypse Venezuelas führen.
Manchmal ruft er mich in Panik an. 'Geh tanken, es gibt kein Benzin mehr.' Oder: 'Michel pass auf, ich glaube, die wollen dich ausrauben.' Er ist manchmal etwas panisch. Das ist etwas, das ihm in den letzten Jahren in Fleisch und Blut übergegangen ist.
Der ausländische Tourismus hat in Venezuela praktisch aufgehört zu existieren, und mit ihm die Ankunft von Dollar und Euro. Es bleiben nur die reichen Venezolaner, die sich einen Urlaub leisten können. Die Isla Margarita sieht im Vergleich zum Urlaubsparadies von vor 15 Jahren leer und verfallen aus. Internationale Fluggesellschaften fliegen Venezuela kaum noch an, weil die Regierung die Rechnungen an die Fluggesellschaften seit langem nicht mehr bezahlt hat. Die Nichtbezahlung von Rechnungen durch die Regierung kommt in allen Bereichen vor. Dies ist einer der Gründe für die große Knappheit an Medikamenten, Lebensmitteln und anderen Grundnahrungsmitteln.
Inspektion für ein freies Zimmer
Eine staatliche Inspektion kommt regelmäßig in Franks Hotel, aber nicht so sehr, um die Einhaltung der Vorschriften zu überprüfen. Natürlich wissen sie, wie man etwas zum Verhandeln findet. Der Grund für die heutige Inspektion ist, dass heute Abend einer der Direktoren der Einwanderungsbehörde in der Gegend ist; die Inspektion dient lediglich dazu, ein kostenloses Zimmer zu erzwingen. Das werden sie auch bekommen. Was soll ich denn sonst tun? So läuft es oft in seinem Hotel. Die Bau- und Wohnungsaufsichtsbehörde kommt, weil der Bürgermeister ein freies Zimmer braucht. Die Polizei kommt, weil ein Chef ein freies Zimmer braucht. Die Guardia National kommt, weil ein General ein freies Zimmer braucht.
Die Zukunft
Es sieht nicht gut für ihn aus. Die Regierung ist nicht auf seiner Seite. Einerseits hat er vielleicht Glück, dass das, was ihm gehört, immer noch sein Eigentum ist. Es wäre nicht das erste Mal, dass die Regierung ein Hotel, einen Golfplatz oder etwas anderes, was sie als "kapitalistische Unterhaltung" betrachtet, beschlagnahmt und in Staatseigentum umwandelt. Letzte Woche hat Präsident Maduro erneut die Steuern auf Luxusgüter um 15 bis 50 Prozent erhöht. Außerdem sieht es nicht so aus, als wolle die Regierung in nächster Zeit den Devisenmarkt auf faire Art und Weise öffnen. Um das Volk ruhig zu halten, hat Maduro die Löhne des einfachen Mannes um 15 Prozent und die des Militärs um 45 Prozent angehoben.
Aber die Inflation steigt, die Preise steigen schnell. Und Maduro ist dabei, den einfachen Mann zu verlieren. Seine Popularität ist auf 30 Prozent gesunken. Es steht auch außer Frage, dass Venezuela und damit auch der Bolivar durchhalten werden, die Frage ist nur: wie lange noch?